Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Die Adresse unserer Website ist: https://www.hoellahupfer.de.
Verantwortlich ist der Vorstand der „Esslinger Höllahupfer und Rombelesweibla e.V.“
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
2.1 Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf unserer Website hinterlassen, erfassen wir:
- Die im Kommentarformular angegebenen Daten,
- Die IP-Adresse des Besuchers,
- Den User-Agent-String des Browsers (zur Spam-Erkennung).
Eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) kann aus der E-Mail-Adresse erstellt und an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob dieser genutzt wird. Dessen Datenschutzerklärung ist unter https://automattic.com/privacy/einsehbar.
2.2 Medien
Wenn registrierte Benutzer Bilder auf die Website hochladen, sollten sie vermeiden, Bilder mit EXIF-GPS-Daten bereitzustellen, da diese von Besuchern extrahiert werden könnten.
2.2 Medien
- Beim Kommentieren kann eine Einwilligung erfolgen, Name, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Diese werden ein Jahr lang gespeichert.
- Beim Login setzen wir temporäre Cookies zur Prüfung der Cookie-Akzeptanz und Anmelde-Cookies, die nach zwei Tagen oder (bei „Angemeldet bleiben“) nach zwei Wochen verfallen.
- Beim Bearbeiten oder Veröffentlichen eines Artikels wird ein Cookie mit der Beitrags-ID gespeichert, das nach einem Tag abläuft.
2.4 Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel) verhalten sich so, als würde der Nutzer die andere Website direkt besuchen. Diese können eigene Daten erfassen, Cookies setzen oder Tracking-Dienste nutzen.
3. Analysedienste
Wir verwenden keine externen Analysedienste.
4. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder eine Einwilligung vorliegt.
5. Speicherdauer
- Kommentare und deren Metadaten werden dauerhaft gespeichert.
- Registrierte Benutzer können ihre personenbezogenen Daten jederzeit einsehen, ändern oder löschen (Benutzername ausgenommen).
- Daten, die aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen erforderlich sind, werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
6. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben das Recht auf:
- Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten,
- Berichtigung unrichtiger Daten,
- Löschung ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Anfragen sind an die oben genannte Kontaktadresse zu richten.
7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung durch.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen.
9. Drittanbieter-Dienste
Besucher-Kommentare können durch einen automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung überprüft werden.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden. Nutzer sollten sie regelmäßig auf Änderungen prüfen.
Stand: Februar 2025